fbpx

Wandern

Walken

Naturparks und Naturschutzgebiete am Gardasee

Was Naturparks und Naturschutzgebiete sind, wo sie sich befinden und warum sie so wichtig sind

  • Riva del Garda
  • 17.01.2024
  • Umwelt
Text

Laura Persavalli

Angela Trawoeger
Bilder

Angela Trawoeger

Gründerin, Fotografin und Content Managerin

In Zusammenarbeit mit ZeroCo2

Haben wir uns jemals gefragt, wo genau sich unsere Füße befinden, wenn wir gehen? Hat dieser Boden einen Namen, wie ist seine Geschichte, ist er geschützt oder gefährdet, ohne dass wir es wissen? 

Vielleicht sind wir so sehr an die mechanische Bewegung des Gehens und die vielen Gedanken, die mit unserem Leben in der Gesellschaft verbunden sind, gewöhnt, dass wir uns nicht mit der Umgebung beschäftigen, die wir erleben, auch nicht bei einer Wanderung.

Dann können wir damit beginnen, uns an die Existenz von Parks und Naturschutzgebieten und an ihre Bedeutung zu erinnern, über die wir sicherlich in der Schule gelesen oder zumindest einmal davon gehört haben.

Dabei handelt es sich um große Gebiete, die geschaffen wurden, um Lebensräume für häufige, seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten vor der menschlichen Entwicklung zu schützen und zu erhalten.

Camoscio a Piombi

Darüber hinaus ermöglichen diese Gebiete den Menschen, mit der Natur in Kontakt zu kommen. Es ist erwiesen, dass der Aufenthalt in Grünanlagen Ängste und Depressionen abbaut und die psychische Gesundheit verbessert. Naturparks und Naturschutzgebiete ermöglichen es den Menschen, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben und eine Verbindung zu etwas Größerem als uns selbst herzustellen. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage für die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel, da sie ein Gleichgewicht zwischen der Entnahme von Kohlenstoff aus der Luft, der Umwandlung in Sauerstoff und der Bindung des von den Pflanzen bei ihrer Zersetzung im Boden gespeicherten Kohlenstoffs ermöglichen.

Wo sich die Naturschutzgebiete und Naturparks des Gardasees befinden

Italien verfügt über ein komplexes System von Naturparks, regionalen Reservaten, staatlichen Reservaten und geschützten Meeresgebieten. Insgesamt gibt es 871 Naturschutzgebiete, die mehr als 3 163 000 Hektar Landfläche (Berge, Flüsse, Seen, Küsten, Feuchtgebiete und Vulkane) und mehr als 2 800 000 Hektar Meeresfläche umfassen.

Allein rund um den Gardasee gibt es mehrere Naturparks und Schutzgebiete, deren Anwesenheit für die Erhaltung des ökologischen Reichtums und Gleichgewichts des Gebiets unerlässlich ist. Die wichtigsten davon sind:

Partner

Hotel Villa Carmen de
olivia
Mmove canyoning

Naturschutzgebiet Gardesana Orientale

Das 1971 von der Region Venetien eingerichtete Naturschutzgebiet Gardesana Orientale ist ein etwa 218 Hektar großes Naturgebiet mit Laubmischwald am Hang des Monte Baldo in Malcesine. Es beherbergt typisch mediterrane Arten, vor allem Steineichen, Lorbeer, Judasbaum, Terebinthen und Mäusedorn. Die Fauna zeichnet sich durch eine Gemeinschaft von Vögeln aus, die typisch für wärmeliebende Wälder sind, wie z.B. der Teichrohrsänger, die Samtkopf-Grasmücke, der Zwergwürger und die Rohrammer.

Naturschutzgebiet Lastoni-Selva Pezzi

Salita lungo Forcella Valdritta

Das Naturschutzgebiet Lastoni-Selva Pezzi erstreckt sich über eine Fläche von etwa 970 Hektar an den Hängen des Monte Baldo in Richtung Gardasee. Es bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Buchen- und Weißtannenwäldern. Hier nisten seltene und endemische Vogelarten, wie Habicht, Steinadler, Birkhuhn, Steinhuhn, Steinkauz, Schwarzspecht und Buchfink.

Wanderung im Naturschutzgebiet Lastoni-Selva Pezzi

Naturpark Alto Garda Bresciano

Osservatorio Cima Comer

Der 1989 gegründete Naturpark Alto Garda Bresciano erstreckt sich über eine Fläche von etwa 38.000 Hektar und umfasst die Gebiete der Gemeinden Salò, Gardone Riviera, Toscolano Maderno, Valvestino, Magasa, Gargnano, Limone Sul Garda, Tignale und Tremosine. Mit der Einrichtung dieses Parks werden zwei Ziele verfolgt. Zum einen soll er das natürliche, landschaftliche und ökologische Gebiet schützen, das von großem Wert ist. Zum anderen sollen die notwendigen operativen Instrumente geschaffen und koordiniert werden, um eine korrekte Verwaltung der ökologischen Ressourcen zu gewährleisten.

Wanderung im Naturpark Alto Garda Bresciano

Naturschutzgebiet Della Rocca e del Sasso

Angela Trawoeger K3I1858 1024x381

Das Naturschutzgebiet Della Rocca e del Sasso in Manerba del Garda schützt einen Lebensraum, der 84 Hektar Seefläche umfasst, nach dem Vorbild der Meeresschutzgebiete der Cinque Terre oder der Tremiti. Es handelt sich um das größte Seeschutzgebiet Italiens, ein naturalistisches Kleinod, das 114 Hektar Küstengebiet und 84 Hektar Seeoberfläche und -grund umfasst.

Örtlicher Naturpark Monte Baldo

Vista lago dal Monte Altissimo di Nago in autunno

Der lokale Naturpark Monte Baldo mit einer Fläche von 4.650 Hektar nimmt den nördlichen Teil des Monte Baldo ein, der den Gardasee und das Etschtal überragt. Er umfasst Gebiete, die zu fünf verschiedenen Gemeinden des unteren Trentino gehören, und eine Reihe von Schutzgebieten in Höhenlagen von einigen hundert Metern bis über 2000 Metern.

👉🏻 Wanderung auf dem Monte Altissimo von Prati di Nago

Örtliches Naturschutzgebiet Val di Gola

Das örtliche Naturschutzgebiet Val di Gola, ein kleines Schutzgebiet von 2,5 Hektar im Park des Flusses Sarca zwischen Riva del Garda und Limone, ist für die Schifffahrt und Besucher gesperrt. Grund dafür ist ein aktives Projekt zum Schutz der Artenvielfalt und der Lebensräume im See, das vor allem auf die Vermehrung von Ukelei und Döbel, den typischen Fischen des Gardasees, abzielt.

Naturschutzgebiet Marocche di Dro

Marocche di Dro

Aufgrund seiner einzigartigen geologischen und natürlichen Gegebenheiten ist das Naturschutzgebiet Marocche di Dro der größte nacheiszeitliche Bergsturz der Alpen. In dieser felsigen, mondähnlichen Umgebung leben Pflanzen und Tiere, die sich an die besondere Trockenheit der Umgebung angepasst haben, darunter auch natürliche Bonsaibäume. Das Marocche di Dro ist ein Gebiet von gemeinschaftlichem Interesse, das in das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 aufgenommen wurde und zum Sarca-Flusspark gehört, der für seinen Schutz und seine Aufwertung zuständig ist.

👉🏻 Pfad der Marocche di Dro

Naturschutzgebiet Monte Brione

Der Monte Brione erhebt sich einsam inmitten der Schwemmlandebene des Flusses Sarca in der Nähe des Gardasees und trennt die beiden Orte Riva del Garda und Torbole. Es handelt sich um ein Kalk-Mergel-Relief, das eher die Größe eines Hügels als die eines Berges hat, aber die felsigen Wände seines Osthangs verleihen ihm die für Berge typische schroffe Gestalt. 

Vista sul Garda dal Monte Brione

Seine naturkundliche Besonderheit liegt in seiner Flora, die auf relativ kleinem Raum eine unglaublich hohe Anzahl von Arten aufweist. Das wird durch die einzigartige Lage des Berges am Rande des großen Seebeckens ermöglicht, das ein submediterranes Klima hervorruft.

👉🏻 Ausflug zum Monte Brione

Partner

Hotel Villa Carmen de
Mmove canyoning
Kite point malcesine 360gardalife 2

Was können wir tun, um das Gebiet zu schützen?

Die Ausweitung von Nationalparks und Schutzgebieten ist von entscheidender Bedeutung, wird aber allein nicht ausreichen, um den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Es müssen auch Maßnahmen gegen den Raubbau an Land und Ressourcen in ungeschützten Gebieten ergriffen und die globale Erwärmung auf 1,5°C begrenzt werden.

Wie können wir unser Gebiet schützen, Garda?

Eine vom WWF geförderte und von EMG Different im Jahr 2023 durchgeführte Umfrage zeigt, dass für mehr als 80 Prozent der Italiener der Schutz des Territoriums sehr wichtig ist, und 77 Prozent der Befragten befürworten die Bereitstellung von mehr Ressourcen für den Naturschutz. Gleichzeitig sind jedoch 9 von 10 Italienern nicht mit der Europäischen Biodiversitätsstrategie 2030 vertraut – die vorsieht, dass bis 2030 30 % der Land- und Meeresfläche in der EU unter Schutz gestellt werden sollen – und während 86 % der Italiener mit National- und Regionalparks vertraut sind, haben nur 8 % diese im Jahr 2022 besucht. In ähnlicher Weise müssen 86 % der Italiener auf die Verfassungsreform von 2022 aufmerksam gemacht werden, die den Schutz der biologischen Vielfalt der Ökosysteme in ihre allgemeinen Grundsätze aufgenommen hat. Was muss also noch hinzugefügt werden, um die Punkte zu verbinden?

Als Individuen und als Gesellschaft können wir unsere Beziehung zur Natur neu überdenken, nicht als etwas, das uns mit Ressourcen versorgt, sondern als eine Einheit, mit der wir zusammenleben und deren Hüter wir sind.

Vor allem müssen wir wieder bei der Bildung ansetzen und diese natürlichen Umgebungen erleben, von denen wir wissen, dass es sie gibt, die wir aber nicht kennen und mit denen wir nicht interagieren.

Vista sul Garda da Punta Larici

Wir können Ausflüge und Exkursionen rund um den See organisieren, uns Umweltgruppen anschließen und an Citizen-Science-Projekten teilnehmen. Wenn wir Naturschutzgebiete besuchen, können wir die Umwelt respektieren, indem wir Abfälle sammeln und die Lärm- und Lichtverschmutzung einschränken. Wir können uns dafür entscheiden, unsere Umgebung bewusst wahrzunehmen, den Gardasee, seine Fauna und Flora kennenzulernen und mit Sorgfalt zu erleben.

Quellen (englisch und italienisch):

Für dich getestet

Die neue Rubrik: Kurse und Exkursionen, die das 360gardalife-Team für dich getestet hat

Sport Aktivitäten

Aus 360 Magazine

Unser Engagement, in der Praxis

Logo 1% for the planet

Wir sind Teil von 1% for the Planet

eine Allianz von Unternehmen, die mindestens 1 % ihres Jahresumsatzes an Umweltorganisationen spenden

Logo Manifesto 360gardalife

Wir haben ein Manifest geschrieben

5. Die Natur gehört uns nicht; vielmehr gehören wir zu ihr. Die Natur ist unser Zuhause und wir schützen sie vor jeder Art von Missbrauch.

Lies die einzelnen Punkte
Logo 360 path cleanup

Wir organisieren einen ökologischen Tag

Kann eine kleine Geste einen Unterschied machen? Ja, das kann sie. Wenn der Ozean aus Tropfen besteht, dann besteht die Menschheit aus Menschen. Und du bist einer von ihnen.

Melde dich an
Logo riforestazione sostenibilita

Wir forsten auf, um CO2 zu absorbieren

um die von dieser Seite ausgehenden Auswirkungen zu verringern.

Logo goccia

Wir tun jeden Tag unser Bestes

So geben wir dem Planeten zumindest ein wenig von dem zurück, was er uns gibt.

Lies mehr über unser Engagement für den Planeten